+43 650 333 76 74
Seelische Probleme können die unterschiedlichsten Ursachen haben. In meiner psychologischen Praxis in Linz kläre ich im Rahmen einer ausführlichen Diagnostik Ihr Beschwerdebild ab und lege damit den Grundstein für eine erfolgreiche Behandlung. Begleitend zur Therapie empfehle ich spezielle Trainingsmaßnahmen.
Diagnostik, Behandlung und Training
Diagnostik
Wozu psychologische Diagnostik?
Sie sind in letzter Zeit vergesslich, verlegen häufiger Gegenstände und fragen sich, woher diese „Gedankenlosigkeit“ kommt. Entspricht sie Ihrem Lebensalter? Ist sie stressbedingt? Steckt gar eine Erkrankung dahinter?
Psychologische Diagnostik kann mit objektiven Tests feststellen, ob das Gedächtnis und die Konzentration altersentsprechend funktionieren oder ob eventuell Stress bzw. Depressivität hinter der „Vergesslichkeit“ stecken. Die gewonnene Klarheit hilft, treffsicher an den jeweiligen Ursachen anzusetzen. Je nachdem sollte Stress reduziert, eine Depression behandelt oder aber das Gehirn speziell trainiert werden.
Bei welchen Fragen?
Wie läuft eine Testung ab?
Wichtige Information!
Bei ärztlicher Überweisung mit klinisch relevanter Fragestellung übernimmt die Krankenversicherung die Kosten für psychologische Diagnostik (Bei manchen Kassen 20 % Selbstbehalt). Wichtig ist, dass die Überweisung für psychologische Testung/Diagnostik ausgestellt wird und eine Verdachtsdiagnose enthält (z. B. Panikstörung, soziale Phobie, posttraumatische Belastungsstörung, leichte depressive Episode, …).
Überweisung und E-Card unbedingt zur Testung mitbringen!!
Psychologische Behandlung
Wozu psychologische Behandlung?
Sie sind in Ihrem Unternehmen die treibende Kraft und geben stets mehr als 100 %? Die Belegschaft würde Sie als extrem verlässlich, kollegial und belastbar einschätzen? Sich zu engagieren, macht Ihnen normalerweise große Freude, allerdings bemerken Sie in den letzten Wochen, dass Sie weniger Kraft und Energie aufbringen? Sie fühlen sich innerlich unruhig und ängstlich, Ihre Gedanken kreisen um die Arbeit und Sie können kaum schlafen?
Wenn die beschriebene Situation auf Sie zutrifft, sind Sie vermutlich gefährdet, an einem Burn-out (Erschöpfungszustand durch Überlastung) zu erkranken. Bei diesen und vielen anderen Themen kann psychologische Behandlung durch lösungsorientierte Gespräche Unterstützung bieten.
Bei welchen Themen?
Wie läuft eine psychologische Behandlung ab?
Wichtige Information!
Psychologisches Training
Wozu psychologische Trainings?
Sie bemerken, dass Ihr Gedächtnis nachgelassen hat? Sie fühlen sich unsicher, wenn Sie vor einer Gruppe sprechen sollen? Sie stellen fest, dass Ihnen Ihr Alkoholkonsum immer wieder entgleitet?
Für all diese Themen gibt es verschiedene wissenschaftlich fundierte Trainingsprogramme. Kognitives Training verbessert die Leistungsfähigkeit des Gehirns, Verhaltenstrainings helfen beim Erlernen neuer erwünschter Verhaltensweisen.
Psychologische Trainings sind keine Kassenleistung. Die Kosten für anfallende Honorare müssen selbst getragen werden. Manche Zusatzversicherungen übernehmen allerdings Kosten für psychologische Behandlung/Training, erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrer Versicherung!