+43 650 333 76 74
Kindliche Verhaltensauffälligkeiten und Lernprobleme haben meist ganz spezifische Ursachen. In meiner psychologischen Praxis in Linz biete ich neben einer fundierten Diagnostik therapeutische Unterstützung und therapiebegleitende Trainingsprogramme an.
Diagnostik, Behandlung und Training
Diagnostik
Wozu psychologische Diagnostik?
Ihr Kind ist leicht abgelenkt und kann sich in der Schule schlecht konzentrieren? Die Klassenlehrerin stellt eine Rückstufung in die Vorschule in den Raum?
Eines von vielen Beispielen, wo Psychodiagnostik weiterhelfen kann.
Verschiedenste Ursachen können hinter Konzentrationsproblemen stecken: Überforderung, aber auch Unterforderung, schulbezogene Ängste oder depressive Verstimmungen.
Psychologische Diagnostik hilft, die Ursachen objektiv festzustellen und erhöht deshalb die Treffsicherheit bei schulischen, pädagogischen oder therapeutischen Entscheidungen.
Wie läuft eine Testung ab?
Wichtige Information!
Bei ärztlicher Überweisung mit klinisch relevanter Fragestellung übernimmt die Krankenversicherung die Kosten für psychologische Diagnostik. (Bei manchen Kassen 20% Selbstbehalt). Wichtig ist, dass die Überweisung für psychologische Testung/Diagnostik ausgestellt wird und eine Verdachtsdiagnose enthält (z.B. ADHS, kindliche Ängste, Entwicklungsverzögerung …).
Überweisung und E-Card unbedingt zur Testung mitbringen!!
Fragestellungen ausschließlich schulische Fertigkeiten betreffend, stellen keine Kassenleistung dar (z.B. Lese-Rechtschreib-Schwäche, Dyskalkulie…).
Psychologische Behandlung
Wozu psychologische Behandlung?
Ihr Kind dehnt das Schlafritual immer weiter aus und katapultiert damit die elterliche Geduld und Ausdauer zu Höchstleistungen?
Ein häufiges Anliegen, mit dem Eltern in die psychologische Praxis kommen.
Möglicherweise befindet sich Ihr Kind in der Trotzphase oder es benötigt klarere Grenzen. Hinter dem „Hinauszögern“ könnten sich aber auch schlafbezogene Ängste verbergen und Ihr Kind braucht Hilfe zur Bewältigung. Psychologische Behandlung hilft, die Ursachen zu erkennen und hält Tipps und Tricks zum besseren Einschlafen bereit.
Bei welchen Fragen?
Wie läuft eine Behandlung ab?
Wichtige Information!
Psychologische Behandlung ist keine Kassenleistung. Die Kosten für anfallende Honorare müssen selbst getragen werden. Manche Zusatzversicherungen übernehmen allerdings Kosten für eine psychologische Behandlung. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrer Versicherung!
Psychologisches Training
Wozu psychologische Trainings?
Ihr Kind ist unsicher im Kontakt mit Gleichaltrigen, traut sich wenig zu und steht beim Spielgeschehen häufig am Rand?
Eltern leiden oft mit ihrem Kind, wenn dieses Schwierigkeiten hat Freundschaften zu knüpfen oder unbeschwert mit anderen zu spielen.
Psychologische Trainings helfen beim Aufbau sozialer Kompetenzen und können dadurch dem Kind Sicherheit vermitteln.
Zu welchen Themen?
Wie läuft ein Training ab?
Im gemeinsamen Erstgespräch kann sich ein spezielles Verhaltenstraining als „Mittel der Wahl“ herauskristallisieren. Bei solchen Trainings handelt es sich um wissenschaftlich erprobte, pädagogisch und psychologisch sehr gut aufbereitete Programme für spezifische Themenbereiche (Angst, Wut, Adipositas, …). Wenn Sie für Ihr Kind ein solches Training wünschen, sollten Sie mit etwa 8-10 Trainingseinheiten rechnen.
Wichtige Information!
Psychologische Trainings sind keine Kassenleistung. Die Kosten für anfallende Honorare müssen selbst getragen werden. Manche Zusatzversicherungen übernehmen allerdings Kosten für eine psychologische Behandlung/Training, erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrer Versicherung!