+43 650 333 76 74
Lern- und Verhaltensauffälligkeiten in der Schule haben meist ganz spezifische Ursachen, die sich durch gezielte psychologische Tests aufspüren lassen. Solche Tests bilden aber auch die Grundlage für eine Stärken-Schwächen-Analyse, die Aufschluss über individuelle Talente und Neigungen gibt.
Diagnostik, Behandlung und Training
Diagnostik
Wozu psychologische Diagnostik?
Du bist unsicher, welcher Beruf am besten zu dir passt? Höhere Schule oder doch lieber Lehre?
Psychologische Tests können helfen, persönliche Stärken, Fähigkeiten und Interessen herauszufinden und so die Schul- oder Berufswahl erleichtern.
Du kannst nachts schwer einschlafen, tagsüber kreisen negative Gedanken in deinem Kopf? Du fühlst dich müde und erschöpft und fragst dich, was eigentlich mit dir los ist?
Auch bei Belastungen und unangenehmen Gefühlen kann man über psychologische Tests auf Ursachen und Hintergründe kommen. An diesen kann man ansetzen und somit die Dinge wieder zum Positiven verändern!
Bei welchen Fragen?
Wie läuft eine Testung ab?
Wichtige Information!
Bei ärztlicher Überweisung mit klinisch relevanter Fragestellung übernimmt die Krankenversicherung die Kosten für psychologische Diagnostik (Bei manchen Kassen 20 % Selbstbehalt). Wichtig ist, dass die Überweisung für psychologische Testung/Diagnostik ausgestellt wird und eine Verdachtsdiagnose enthält (z.B. soziale Phobie, leichte depressive Episode…).
Überweisung und E-Card unbedingt zur Testung mitbringen!!
Fragestellungen, die Schule betreffend, stellen keine Kassenleistung dar (z.B. Lese-Rechtschreib-Schwäche, Schul- und Berufswahl…).
Psychologische Behandlung
Wozu psychologische Behandlung?
Du gehst mit Freunden ins Fußballstadion. Plötzlich wird dir heiß, du beginnst zu schwitzen und bekommst nur schwer Luft. Mit der Angst wird auch die Atemnot schlimmer …
Psychologische Behandlung hält viele Tipps und Tricks für die Bewältigung von Angst und Panik bereit. Auch bei vielen anderen Themen kann psychologische Behandlung wertvolle Ideen anbieten.
Bei welchen Themen?
Wie läuft eine Behandlung ab?
Wichtige Information!
Psychologische Behandlung ist keine Kassenleistung. Die Kosten für anfallende Honorare müssen selbst getragen werden. Manche Zusatzversicherungen übernehmen allerdings Kosten für psychologische Behandlung.
Psychologisches Training
Wozu psychologische Trainings?
Du fühlst dich unsicher, wenn du vor einer Gruppe sprechen sollst? Referate sind für dich ein Albtraum? Schularbeiten und Prüfungen bereiten dir schlaflose Nächte?
Trainingsprogramme unterstützen dich beim Erlernen neuer erwünschter Verhaltensweisen. Sie helfen dir, Ängste abzulegen, Belastendes neu zu bewerten und mit anderen Augen zu sehen.
Zu welchen Themen?
Wie läuft ein Training ab?
Im gemeinsamen Erstgespräch kann sich ein spezielles Training als besonders geeignet herausstellen. Bei solchen Trainings handelt es sich um wissenschaftlich erprobte Programme für spezifische Themenbereiche (Stressbewältigung, Soziales Kompetenztraining, Konzentrationstraining, …). Wenn du ein solches Training möchtest, solltest du mit etwa 8-10 Trainingseinheiten rechnen.
Wichtige Information!
Psychologische Trainings sind keine Kassenleistung. Die Kosten für anfallende Honorare müssen selbst getragen werden. Manche Zusatzversicherungen übernehmen allerdings Kosten für psychologische Behandlung/Training, im Zweifelsfall bei der Versicherung nachfragen!